Manchmal ist es schwierig, die Feuchtigkeit loszuwerden, die an den Wänden unserer Häuser entsteht. Es schadet nicht nur Wänden und Decken, sondern beeinträchtigt auch unsere Gesundheit. Und das aus gutem Grund: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto mehr leidet die Luftqualität. Sie werden verstanden haben, dass die Entstehung von Schimmel bedeutet, dass man in einer ungesunden Umgebung lebt. Hier ist ein einfacher und effektiver Tipp, wie Sie sie von Ihren Wänden entfernen können.
Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelspuren an Fugen oder Wänden, zu Problemen mit Kondensation an Fenstern oder zum Abblättern Ihrer Tapete führen. Da man weiß, dass Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zwischen 45 % und 65 % als normal gelten, beginnt das Problem der Luftfeuchtigkeit, wenn diese Werte überschritten werden. Sie beeinträchtigt nicht nur das Aussehen Ihrer Wände, sondern auch Ihre Gesundheit.
Um das Problem zu lösen, ohne zu viel auszugeben, zeigen wir Ihnen einen Tipp, der sich durch seine Einfachheit, Zugänglichkeit und vor allem durch seine Wirksamkeit auszeichnet. Zuvor liegt es jedoch an uns, den Ursprung des Schimmelbefalls zu ermitteln.
Pinterest-Logo-Formen Wandfeuchtigkeitsformen
– Quelle: spm
Mögliche Ursachen für Feuchtigkeit
Vor der Lösung des Problems muss zunächst die Ursache des Problems untersucht werden. Hier sind häufige Ursachen und ihre Lösungen aufgeführt, von denen Sie einige selbst beheben können.
Äußere Ursachen: Wenn die Außendämmung des Hauses schlecht ist, können Sie sich von einem Maurer beraten lassen, um die Außenwandverkleidungen überprüfen zu lassen. Wenn es sich um ein Problem des Kapillaraufstiegs (Aufsteigen der Feuchtigkeit vom Boden zur Wand) handelt, müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen, um das Problem zu untersuchen. Dadurch wird entschieden, ob Eingriffe in die Fundamente, Harzinjektionen, das Anbringen von Abflüssen oder die Ableitung von Regenwasser erforderlich sind. Bei Undichtigkeiten im Dach kann eine Sanierung der Dachabdichtung erforderlich sein.
Lokale (interne) Ursachen: Wenn die Ursachen weniger schwerwiegend sind als die oben genannten, können Sie versuchen, die Ursache für das Eindringen von Feuchtigkeit in Ihre Wand zu ermitteln. Wenn Sie ein Leck oder Leck finden, können Sie es selbst reparieren oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn dies außerdem in sensiblen Räumen wie Badezimmern und Kellern ein Problem darstellt, sollten Sie Maßnahmen zur Lufttrocknung in Betracht ziehen, beispielsweise ein Belüftungssystem oder einen Luftabsorber.
Sie sollten auch wissen, dass es auch nicht empfehlenswert ist, Kleidung drinnen zu trocknen, da dies insbesondere bei Asthmatikern zu Atemwegserkrankungen führen kann.
peeling
pinterest-logo
Vorgestellt – Quelle: spm