Weihnachts-Butterstollen, herrlich lecker und gelingsicher

Weihnachts-Butterstollen: Ein Fest für die Sinne
Meine lieben, wenn euch das Rezept gefällt, bitte hinterlasst einen Kommentar! Der Weihnachts-Butterstollen ist ein traditionelles Gebäck, das in der Adventszeit besonders beliebt ist. Mit seiner köstlichen Füllung aus Rosinen, Mandeln und den feinen Aromen von Zimt und Kardamom ist dieser Stollen nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wahrer Hingucker auf jedem festlichen Tisch. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Zutaten
500 g Mehl: Am besten Type 405 für eine feine Textur.
1 Würfel Germ (Hefe): Frisch ist immer am besten für eine gute Gehfähigkeit des Teiges.
50 g Zucker: Für die Süße, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
1 Ei (Größe M): Das Ei sorgt für Bindung und Geschmack.
175 ml Milch: Vorzugsweise lauwarm, um die Hefe zu aktivieren.
250 g Butter: Eine Mischung aus weicher und geschmolzener Butter für den Teig und zum Bestreichen.
1 Msp. Zimt: Für ein warmes, weihnachtliches Aroma.
1 Msp. Kardamom: Für eine exotische Note, die den Stollen besonders macht.
150 g Rosinen: Diese sollten vorher in Rum eingeweicht werden, um ihnen Geschmack und Feuchtigkeit zu verleihen.
70 ml Rum: Für die Rosinen und den besonderen Kick.
50 g Zitronat: Für eine fruchtige, süße Note.
50 g Orangeat: Ergänzt das Zitronat perfekt und sorgt für ein tolles Aroma.
50 g Butter (zum Bestreichen): Für eine glänzende, köstliche Oberfläche.
50 g Staubzucker (zum Bestäuben): Für die süße, pudrige Oberfläche.
100 g Mandeln (gehackt): Diese sorgen für einen knackigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
Zubereitung

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Schreibe einen Kommentar