Warum haben hartgekochte Eier einen seltsamen grünen Ring um das Eigelb?

Im Sandwich, als Vorspeise oder im Salat eignen sich hartgekochte Eier für viele Alltagsgerichte. Wenn Sie ein Fan dieser Kochmethode sind, haben Sie vielleicht schon bemerkt, dass das Eigelb von einem grünen Ring umgeben ist. Wissen Sie, was das bedeutet? Gibt es Risiken beim Verzehr von hartgekochten Eiern mit dieser grünlichen Membran? Wir erzählen Ihnen alles.

Um den Hunger zu stillen oder unterwegs zu essen, ist die Zubereitung von hartgekochten Eiern die ideale Alternative zu Tiefkühlgerichten oder ultra-verarbeiteten Lebensmitteln, die wir manchmal bevorzugen, um Zeit in der Küche zu sparen. Eier sind ernährungsphysiologisch und schmackhaft und haben mehrere Vorteile für unsere Gesundheit und können in verschiedenen Formen konsumiert werden. Bevor wir erklären, was der grüne Ring, der manchmal auf dem Eigelb von hartgekochten Eiern vorhanden ist, bedeutet, wollen wir uns ihre Vorteile für den Körper ansehen.

Was sind die Vorteile von Eiern?

Eier, die zum Frühstück oder zu anderen Mahlzeiten des Tages gegessen werden, sind voller Nährstoffe, die für unsere Gesundheit von Vorteil sind. Reich an B-Vitaminen, stimuliert es die Gehirnfunktion und optimiert die Konzentration und das Gedächtnis. Darüber hinaus enthält es Zink, Eisen, Magnesium und Phosphor, Mineralien, die für die Erhaltung der Knochengesundheit unerlässlich sind.

Dieser Verbündete zum Abnehmen ist auch eine sehr gute Proteinquelle. Kalorienarm kann es daher in viele Diäten integriert werden, um auf gesunde Weise abzunehmen, zusätzlich zur Förderung des Sättigungsgefühls bei den Mahlzeiten. Es hat auch einen hohen Gehalt an Lutein, einem Antioxidans, das für die Gesundheit der Augen unerlässlich ist.

Hartgekochte Eier

Oeufs durs – Quelle : Pixabay

Mehr auf der nächsten Seite

Schreibe einen Kommentar