Kartoffeln, Gott sei Dank! Das ist ein guter Anfang », ruft Grant Imahara, ehemaliger Moderator der Show Mythbusters, aus, bevor er die 13 anderen Zutaten aufzählt, die in einer bescheidenen McDonald’s-Pommes-Mischung enthalten sind. (Quelle: Dailymail)
Der TV-Star besuchte die Kartoffelverarbeitungsanlage der Fast-Food-Kette im US-Bundesstaat Idaho, um den Herstellungsprozess von A bis Z zu studieren.
Bei seinen Recherchen erfuhr er, dass die Kartoffeln zweimal gebraten worden waren.
Er entdeckte auch, dass Dimethylpolysiloxan – eine Art Silikon, das normalerweise in Modelliermasse vorkommt – bei der Herstellung von McDonald’s-Pommes Frites verwendet wurde, sowie eine auf Erdöl basierende Chemikalie namens tertiäres Butylhydrochinon (BHQT).
Aus Sicherheitsgründen wird Dimethylpolysiloxan zugesetzt, um eine Schaumbildung im Speiseöl zu verhindern.
Tertiäres Butylhydrochinon (BHQT) ist ein Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Ein weiterer überraschender Inhaltsstoff ist Natriumpyrophosphat, ein Zusatzstoff (in Haushaltsreinigern enthalten), der in hohen Dosen Verdauungsprobleme verursachen kann.
Es gibt auch einen Rindfleischgeschmack. Wenn diese Zutat kein Problem ist, fragst du dich vielleicht, was sie in den Pommes macht. Wird es verwendet, um einen unangenehmen Geschmack zu überdecken? Darüber hinaus birgt das Vorhandensein dieses Zusatzstoffs die Gefahr, Vegetarier zu erschrecken, die dachten, sie würden einfache Kartoffeln essen.
Grant erklärt, dass die Zubereitung von McDonald’s-Pommes viele Schritte erfordert.
Wir ernten die Kartoffeln zuerst auf den Feldern. Die Knollen werden geschält, geschnitten und blanchiert.
Anschließend werden sie mit mehr als 110 km/h durch ein Schneidgitter getrieben, das ihnen die Form ihrer Stange verleiht.