Silikon und Öl in der Zusammensetzung von McDonald’s-Pommes entdeckt

Sobald die Kartoffelsticks in die perfekte Form geschnitten sind, werden sie in einer Mischung aus Rapsöl, gehärtetem Sojaöl, natürlichen Rindfleischaromen, hydrolysiertem Weizen, hydrolysierter Milch, Zitronensäure und Dimethylpolysiloxan eingeweicht.

Dann wird Dextrose, ein natürlicher Zucker, auf die Stäbchen gestreut, damit sie ihre goldene Farbe der Pommes behalten.

Anschließend wird Natriumpyrophosphat zugesetzt, um ein Vergrauen der Pommes zu verhindern.

Und zum Schluss bestreuen wir sie mit Salz, um den Geschmack zu verbessern.

Anschließend werden sie eingefroren und zu den vielen McDonald’s im ganzen Land transportiert.
Im Restaurant werden die Kartoffelsticks ein zweites Mal gebraten.

Die Ölmischung ähnelt der Pflanzenmischung, enthält aber auch tertiäres Butylhydrochinon und hydriertes Sojaöl.

Eine große Portion des Endprodukts enthält 510 Kalorien, 6 g Protein, 24 g Fett, 67 g Kohlenhydrate und 290 mg Natrium.

Laut McDonald’s Frankreich unterscheidet sich die Zusammensetzung der Pommes frites, die in Restaurants in Frankreich verkauft werden, von der in den Vereinigten Staaten und ist « natürlicher ». Es ist in der Tat wünschenswert…

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar