Puddingkuchen: ein verlockendes Rezept, das jeden überrascht

Die Zubereitung des Puddingkuchens ist überraschend einfach, sodass er auch für Backanfänger eine großartige Wahl ist. Nachdem der Teig vorgebacken wurde, wird die köstliche Puddingfüllung hineingegossen und im Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlicher Kuchen, der nicht nur durch seine Texturen, sondern auch durch seine süße, verlockende Erscheinung begeistert.
Ob als festliches Dessert für eine Feier, als süße Verführung zum Kaffee oder einfach als gemütlicher Snack am Nachmittag – der Puddingkuchen ist vielseitig und immer ein Hit. Mit diesem Rezept kannst du einen köstlichen, hausgemachten Kuchen zaubern, der garantiert alle an deinem Tisch überraschen und begeistern wird. Lass dich von diesem köstlichen Klassiker verführen und genieße ein Stück himmlischen Genusses!
Zutaten für den Teig (optional):
200 g Mehl
100 g Butter
50 g Zucker
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung des Teigs:
Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
Die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form geben und gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca.

10-12 Minuten vorbacken, bis der Teig leicht goldbraun ist.
Zubereitung der Puddingfüllung (Fortsetzung des Rezepts):
In einem Topf die Milch mit Vanille, Zucker, Stärke, Eigelb und Butter vermengen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Masse eindickt.
Den Pudding in die vorgebackene Teigform gießen.
Das Ei verquirlen und die zwei Esslöffel Zucker hinzufügen. Diese Mischung gleichmäßig auf den Pudding streichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für 20–25 Minuten backen, bis die Ti.p.pen Sie auf das F.o.to, um das voçllstän-dige Rezept an-zuzei.gen
Der Puddingkuchen ist ein wahres Meisterwerk der Desserts, das in vielen Haushalten eine beliebte Wahl für besondere Anlässe und gemütliche Nachmittage darstellt. Mit seiner cremigen, samtigen Puddingfüllung und dem zarten Teig, der beim Backen
Fortsetzung auf der nächsten Seite

Schreibe einen Kommentar