Lass die Blasen platzen:
Lassen Sie alle Blasen, die sich auf der Oberfläche der Mischung bilden, vorsichtig platzen, um nach dem Dämpfen eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Den Vanillepudding dämpfen:
Wasser in einem Dampfgarer zum Kochen bringen. Die Form mit der Vanillepuddingmischung in den Dampfgarer stellen, abdecken und bei mittlerer Hitze 35 bis 40 Minuten dämpfen.
Überprüfen Sie den Garzustand, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Wenn es sauber herauskommt, ist die Creme fertig.
Abkühlen und kühlen:
Sobald die Creme gar ist, nehmen Sie die Form aus dem Dampfgarer und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren, damit die Vanillecreme vollständig fest wird und vor dem Servieren abkühlt.
Serviervorschläge:
Gekühlt als leichtes Dessert nach dem Essen servieren.
Für zusätzliche Süße mit Karamellsauce oder Honig beträufeln.
Mit frischem Obst wie Beeren garnieren oder eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
Für zusätzliche Cremigkeit mit einem Klecks Schlagsahne servieren.
Kombinieren Sie es mit einer Tasse Tee oder Kaffee für ein wohltuendes Vergnügen.
Kochtipps:
Um eine glatte Creme ohne Klumpen zu erhalten, muss die Mischung unbedingt gefiltert werden.
Achten Sie darauf, den Vanillepudding nicht zu lange zu kochen, da er sonst gummiartig werden kann.
Sie können die Süße anpassen, indem Sie je nach Wunsch mehr oder weniger Zucker hinzufügen.
Wenn Sie eine reichhaltigere Sahne möchten, ersetzen Sie die Vollmilch durch Kondensmilch oder Sahne.
Wenn Sie keinen Dampfgarer haben, können Sie ein Wasserbad zubereiten, indem Sie die Form in einen großen Topf mit Deckel stellen und diesen mit kochendem Wasser füllen, bis die Seiten der Form zur Hälfte bedeckt sind.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
Proteinreich: Eier sind eine gute Proteinquelle.
Kalziumaufnahme: Milch enthält Kalzium, das für die Knochengesundheit wichtig ist.
Fettarm: Dieser Vanillepudding enthält nur wenig Fett und ist im Vergleich zu gebackenem Pudding relativ leicht.
Einfache Zutaten: Dieses Rezept wird aus Grundzutaten aus der Speisekammer hergestellt und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen.
Nährwertangaben:
Vegetarisch: Dieses Rezept ist für Vegetarier geeignet.
Glutenfrei: Alle verwendeten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Ohne Nüsse: Dieses Rezept ist ohne Nüsse und daher für Personen mit einer Nussallergie unbedenklich.
Nährwerte (pro Portion, ungefähr für 1 Portion):
Kalorien: 120 kcal
Eiweiß: 5g
Kohlenhydrate: 15g
Fett: 4 g
Zucker: 10g
Lagerung:
FORTSETZUNG AUF SEITE 3