Puddingbrezel

In einer großen Schüssel Quark, Öl, die restliche Milch (ca. 90 ml) und den restlichen Zucker (110 g) glatt rühren.
Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und nach und nach zur Quarkmasse geben.
Den Teig mit den Händen oder den Knethaken eines Handmixers zu einer glatten, elastischen Masse verkneten. Sollte der Teig klebrig sein, etwas zusätzliches Mehl einarbeiten.
3. Brezeln formen:
Den Teig in 16 gleich große Portionen teilen.
Jede Portion zu einer ca. 30 cm langen dünnen Rolle formen.
Die Rollen in Brezelform legen: Dazu die Enden der Teigrolle übereinanderschlagen, leicht verdrehen und am unteren Rand der Brezel befestigen.

 

 

Die Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Teigstränge leicht flach drücken, damit sie die typische Brezelform behalten.
4. Pudding einfüllen:
Den abgekühlten Pudding in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
Den Pudding großzügig in die Hohlräume der Brezeln spritzen, sodass diese gut gefüllt sind.

Überschüssiger Pudding ist kein Problem, da er beim Backen leicht fest wird.
5. Backen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Brezeln im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldgelb und leicht aufgegangen sind.
Nach dem Backen die Brezeln vollständig auskühlen lassen, da der Pudding beim Abkühlen eine festere Konsistenz bekommt.
Konsistenz bekommt.
6. Servieren und genießen:
Fortsetzung auf der nächsten Seite

Schreibe einen Kommentar