Himbeer Käsekuchen: das frische und leckere Rezept für das No Bake Dessert

Ein gutes Dessert kann den Abschluss eines köstlichen Essens perfekt machen, und manchmal braucht es gar nicht viel, um etwas wirklich Leckeres zu zaubern. Wenn du auf der Suche nach zwei außergewöhnlich köstlichen Kuchen bist, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch die Augen strahlen lassen, dann bist du hier genau richtig! Heute stelle ich dir zwei wunderbare Rezepte vor, die sowohl durch ihren Geschmack als auch durch ihre Einfachheit begeistern.
Der Himbeerkäsekuchen ist das ideale No-Bake-Dessert für alle, die sich an heißen Sommertagen oder bei besonderen Anlässen eine frische und leichte Nachspeise wünschen. Der cremige Mascarpone-Käse vereint sich harmonisch mit der fruchtigen Himbeerfüllung, die dem Kuchen eine erfrischende Säure verleiht. Die knusprige Keksbasis rundet den Kuchen perfekt ab und sorgt für einen tollen Kontrast zur weichen Creme. Und das Beste daran? Du musst den Ofen gar nicht einschalten – dieser Kuchen kommt ganz ohne Backen aus!

Der Devil’s Food Cake hingegen ist der ultimative Schokoladenkuchen für alle Schokoladenliebhaber. Mit seinem intensiven Kakaogeschmack, der durch den starken Kaffee noch verstärkt wird, ist dieser Kuchen ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Die flauschige Textur und die süße Fudge-Glasur machen ihn zu einem unwiderstehlichen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Er ist der perfekte Kuchen für besondere Feierlichkeiten oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Ob du nun die Frische der Himbeeren oder die Schokoladenfülle des Devil’s Food Cake bevorzugst – beide Kuchen bieten dir einen einzigartigen Geschmack und sind auf ihre Weise etwas ganz Besonderes. Lass dich von diesen Rezepten inspirieren und verwöhne dich und deine Gäste mit einem Dessert, das garantiert für Begeisterung sorgt!
Zutaten:
Für den Boden:
220 g Digestive-Kekse
90 g geschmolzene Butter
Für die Creme:
400 g Mascarpone
100 g Robiola (oder Frischkäse)
100 ml Milch
100 g Zucker
6 Blatt Gelatine
Für die Himbeerfüllung:
200 g Himbeeren
80 g Zucker
1 TL Stärke
Zubereitung:
Boden vorbereiten:
Zerkleinere die Kekse in einer Küchenmaschine, bis sie zu feinem Pulver werden. Mische das Keks-Pulver mit der geschmolzenen Butter.
Drücke die Mischung in den Boden einer 20 cm Springform und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Creme zubereiten:
In einer großen Schüssel Mascarpone und Robiola gut vermischen.
Erwärme die Milch mit dem Zucker, bis sich der Zucker auflöst. Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein, drücke sie aus und rühre sie in die warme Milch ein. Lass die Mischung etwas abkühlen und rühre sie dann unter die Mascarpone-Mischung.
Himbeerfüllung:
Koche die Himbeeren mit Zucker und etwas Wasser auf. Mische die Stärke mit etwas kaltem Wasser und gib sie zu den Himbeeren, um die Masse zu verdicken. Lass die Mischung abkühlen.
Kuchen zusammenbauen:
Gieße die Mascarpone-Creme auf den Keksboden und verteile die Himbeermasse oben drauf. Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Devil’s Food Cake
Zutaten:
Für den Kuchen:
195 g Kuchen- oder Gebäckmehl
295 g Zucker
60 g Kakaopulver
4 g Backpulver
2 g Salz
115 g Butter, zimmerwarm
125 ml heißer Kaffee
125 ml Milch
5 ml Vanilleextrakt
2 Eier
Für die Fudge-Glasur:
340 g halbsüße Schokolade
425 ml Schlagsahne
125 ml Sauerrahm
3 ml Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Zubereitung:
Kuchen backen:
Heize den Ofen auf 180 °C vor und fette zwei 20 cm Kuchenformen ein. Bestäube sie leicht mit Mehl.
Siebe Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine große Schüssel. Gib die Butter hinzu und mische, bis die Mischung krümelig wird.
Mische den heißen Kaffee, die Milch und Vanille und füge alles zur Mehlmischung hinzu. Rühre gut und gib die Eier dazu. Der Teig wird dünnflüssig.
Verteile den Teig gleichmäßig auf die zwei Formen und backe sie 30 Minuten lang. Lass die Kuchen 20 Minuten in den Formen abkühlen und stürze sie dann auf ein Gitter, um Ti.p.pen Sie auf das F.o.to, um das voçllstän-dige Rezept an-zuzei.gen

la suite dans la page suivante

Schreibe einen Kommentar