Genueser Ricotta und Schokolade: das Rezept für köstliche traditionelle sizilianische Desserts

So bereiten Sie den Ricotta-Biskuitkuchen und die Schokolade zu:
Schritt 1
Bereiten Sie den Teig vor: Sammeln Sie die Mehl-, Hefe- und Butterwürfel in einer Schüssel und verrühren Sie sie mit den Fingerspitzen, bis sich große Krümel bilden.

Schritt 2
Vanille, Ei, Milch und Zucker hinzufügen und erneut verrühren. Alles auf eine Arbeitsfläche geben und weiterrühren, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. In Frischhaltefolie einwickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Phase 3
Den Teig zu einer einige mm dicken Platte ausrollen und mit einem Glas Scheiben ausstechen.

Schritt 4
Den Ricotta mit dem Puderzucker verrühren, bis eine glatte Creme entsteht

Schritt 5
Die Schokoladenstückchen hinzufügen und vorsichtig vermischen.

Schritt 6
Einen Teelöffel Füllung auf die Hälfte der Scheiben geben

Schritt 7
Mit einer zweiten Scheibe abdecken und die Ränder fest andrücken, damit sie festkleben

Phase 8
Die Biskuitkuchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech anrichten und bei 180 °C im Umluftofen etwa 15 Minuten backen.

Schritt 9
Nach Ablauf der Garzeit die Biskuitkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestreuen und heiß servieren.
Tipp:
Mit diesen Mengen erhalten Sie insgesamt 12 bis 15 Biskuitkuchen. Um den perfekten Mürbeteig zuzubereiten, ist es wichtig, dass die Butter im Kühlschrank sehr kalt ist und der Teig sehr schnell und mit den Fingerspitzen verarbeitet wird, damit die Hitze der Hände das Endergebnis nicht beeinträchtigt; Einen festen und homogenen Teig formen, in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Rollen Sie den Teig zu einer dünnen Platte aus und schneiden Sie mit einem Glas oder einem Ausstecher mit einem Durchmesser von ca. 12 cm einige Scheiben aus.

Wenn Sie keinen Vanilleextrakt finden, können Sie ihn durch 1 Päckchen Vanille ersetzen.

Denken Sie daran, die Biskuitkuchen noch heiß mit Puderzucker zu bestreuen.

Wenn Sie dem Genueser die typische Hutform geben möchten, müssen Sie etwas größere Scheiben schneiden, diese füllen, zu einem Halbmond falten und schließlich die Spitzen zusammenfügen.

Geschichte und Herkunft:
Köstliche Leckereien aus Mürbeteig, Ricotta und Schokoladenstückchen sowie Biskuitkuchen sind charakteristisch für die Stadt Erice in der Provinz Trapani. Mittlerweile sind sie in ganz Sizilien weit verbreitet, in Palermo werden sie mit Vanillesoße gefüllt, während sie in Catania mit einer köstlichen Schokoladencreme garniert werden. Ihr Name scheint auf die Tatsache zurückzuführen zu sein, dass sie traditionell die Form der Hüte ligurischer Seefahrer hatten. Heutzutage werden sie der Einfachheit halber häufiger rund gegessen, ihr Geschmack ist jedoch im Laufe der Zeit unverändert geblieben.

Lagerung:
Ricotta und Genueser Schokolade, die durch den Ricotta-Anteil besonders empfindlich sind, können im Kühlschrank in einem speziellen, fest verschlossenen Behälter maximal 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden.

 

Schreibe einen Kommentar