Fluffiges Wolkenbrot mit Blaubeeren und Hüttenkäse: Ein leichter und gesunder Leckerbissen

¼ Tasse frische oder gefrorene Blaubeeren: Verleihen einen natürlichen Geschmacksschub und Süße.
Optionale Zusätze:
Zest einer Zitrone: Für eine zitronige Note.
Schuss Vanilleextrakt: Um den Gesamtgeschmack zu verbessern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Backofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 150 °C (300 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus.
Schlagen Sie in einer sauberen, trockenen Rührschüssel das Eiweiß und den Weinstein mit einem Elektromixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit.

Schlagen Sie weiter, bis sich steife Spitzen bilden. Dies kann etwa 3–4 Minuten dauern. Das Eiweiß sollte seine Form behalten und nicht rutschen, wenn Sie die Schüssel kippen.
3. Die Hüttenkäsemischung zubereiten
Schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Eigelbe, den gemixten Hüttenkäse, das Salz, die Maisstärke (falls verwendet) und den Honig oder Süßstoff glatt.
Die Eigelbmischung vorsichtig unter das geschlagene Eiweiß heben. Mit einem Spatel vorsichtig unterheben, damit die Mischung nicht zusammenfällt.
4. Das Wolkenbrot formen
Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und 6–8 runde, gleichmäßige Hügel formen (ca. 7,5 cm breit).
Ein paar Blaubeeren auf jeden Hügel streuen und leicht andrücken, damit sie an Ort und Stelle bleiben.
5. Backen
25–30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen oder bis das Wolkenbrot goldbraun und fest ist.
6. Abkühlen und servieren
Das Wolkenbrot einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen, um es vollständig abzukühlen.
Sofort servieren oder für später aufbewahren.
Serviervorschläge
Frühstück: Mit einem Klecks griechischem Joghurt und einem Schuss Honig kombinieren.
Snack: Mit einem Aufstrich aus Frischkäse oder Mandelbutter genießen.
Nachtisch: Mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit Schlagsahne servieren.
Aufbewahrungstipps
Kühlen: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einige Sekunden lang vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Einfrieren: Das Wolkenbrot in einer Schicht einfrieren und dann bis zu 1 Monat lang in einen Gefrierbeutel geben. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Tipps für den Erfolg
Hüttenkäse glatt rühren: Durch das Verrühren wird sichergestellt, dass sich der Hüttenkäse nahtlos einfügt und eine glatte Textur entsteht.
Eiweiß richtig schlagen: Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da selbst eine kleine Menge Fett das richtige Schlagen verhindern kann.
Vorsichtig handhaben: Die Zutaten vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Schreibe einen Kommentar