Einfache eingelegte Peperoni: ein traditionelles Rezept

Beginnen Sie damit, die hellgrünen Peperoni gründlich zu waschen. Schneiden Sie sie der Länge nach so ein, dass ein Schlitz entsteht, damit die Salzlake die Paprika durchdringen kann. Die Paprika in saubere, trockene 2-Liter-Plastikflaschen füllen. Dieser Behälter hilft den Paprikaschoten, während des Fermentationsprozesses in der Salzlake zu bleiben.

2. Zubereitung der Salzlake
In einer großen Schüssel 4 Esslöffel Salz und 1 Esslöffel Zucker in 1 Liter Wasser auflösen. Rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Diese Salzlake verleiht den Paprikaschoten während der Fermentation einen würzigen, salzigen Geschmack.

3. Füllen Sie die Flaschen
Gießen Sie die Salzlake vorsichtig in die Plastikflaschen und achten Sie darauf, dass die Paprikaschoten vollständig untergetaucht sind. Verschließen Sie die Flaschen mit den Verschlüssen, schütteln Sie sie vorsichtig und stellen Sie sie zwei Tage lang an einen warmen, sonnigen Ort. Dadurch wird der Fermentationsprozess eingeleitet und die Paprika kann die Aromen aufnehmen.

4. Abgießen und die endgültige Beizflüssigkeit
vorbereiten Öffnen Sie nach zwei Tagen die Flaschen und lassen Sie die Flüssigkeit ab. Mischen Sie in einer neuen Schüssel 1/2 Tasse weißen Essig, frisches Wasser (genug, um die Paprika zu bedecken), Knoblauchzehen und Zitronenscheiben. Diese abschließende Salzlake verbessert den Geschmack und bewahrt gleichzeitig die Paprika für die Langzeitlagerung.

Schreibe einen Kommentar