Einfach der beste, Hefezopf von Uroma der immer gelingt!

1. Vorteig ansetzen:

  1. Die Milch lauwarm erwärmen (nicht zu heiß, sonst geht die Hefe kaputt!).
  2. Die Hefe mit 1 TL Zucker in der warmen Milch auflösen. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.

2. Teig kneten:

  1. Mehl, restlichen Zucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben.
  2. Das Ei, die weiche Butter und die Hefemischung dazugeben.
  3. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig klebt, noch etwas Mehl hinzufügen.

3. Teig ruhen lassen:

  1. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

4. Hefezopf flechten & ruhen lassen:

  1. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in drei gleich große Stränge teilen.
  2. Diese zu einem klassischen Zopf flechten und die Enden leicht zusammendrücken.
  3. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

5. Backen:

  1. Eigelb mit Milch verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen.
  2. Nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Tipps für den perfekten Hefezopf:

✔ Lauwarmes Umfeld: Hefe liebt Wärme! Stelle den Teig an einen zugfreien Ort.
✔ Zeit geben: Längeres Gehenlassen sorgt für extra Luftigkeit.

✔ Glänzende Kruste: Bestreiche den Zopf vor dem Backen großzügig mit Eigelb-Milch-Mischung.
✔ Frisch halten: In einem Tuch eingewickelt bleibt der Hefezopf länger weich.

Dieser Hefezopf schmeckt pur, mit Butter oder Marmelade einfach himmlisch! Probiere ihn aus und genieße ein Stück Uroma-Tradition. 🥰🥖✨

Schreibe einen Kommentar