Ein einfacher Tipp, um Ihr Haus im Winter zu isolieren: 1 billiges Ding reicht aus

Wie isoliert man einen Heizkörper, um sein Zuhause besser zu heizen?
Um die vom Heizkörper abgegebene Wärme optimal zu nutzen, wird empfohlen, auf der Rückseite des Geräts eine reflektierende Platte mit einer schützenden Klebefolie, auch Isolierfolie genannt, anzubringen, die es Ihnen ermöglicht, eine optimale Temperatur in Ihrem Zuhause aufrechtzuerhalten. Die Isolierfolie verbessert die Leistung des Heizkörpers um 5 bis 10 % und vermeidet so Energieverluste.

Dank diesem Tipp können Sie Ihre Energiekosten sparen und gleichzeitig auf die Anschaffung einer Zusatzheizung verzichten.

Was kostet eine Isolierfolie?
Einen Heizkörper isolieren
Das Anbringen einer Isolierfolie hinter Ihrem Heizkörper ist wirtschaftlicher als der Kauf eines Heizkessels. Außerdem können Sie eine Isolierfolie für weniger als 20 € bekommen. Für den Einbau können Sie einen erfahrenen Handwerker beauftragen oder, noch besser, ihn selbst durchführen.

Einige Tipps zum Isolieren Ihres Heizkörpers:
Bevor Sie eine Isolierfolie auf Ihren Heizkörper auftragen, stellen Sie sicher, dass dieser ausgeschaltet ist.
Messen Sie vor dem Kauf der Isolierfolie den Abstand hinter dem Gerät.
Sobald Sie das Blatt haben, schneiden Sie es entsprechend den zuvor gemessenen Maßen zu.
Schneiden Sie die Folie vorsichtig ab und stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen vorhanden sind, bevor Sie sie anbringen.
Einige Isolierungen aus Aluminiumfolie enthalten keinen Klebstoff. Benutzen Sie in diesem Fall Klebeband zur Fixierung.
Sobald die Folie angebracht ist, bringen Sie den Kühler wieder an, bevor Sie ihn wieder einschalten. Dadurch wird Ihr Zuhause besser isoliert.

Schreibe einen Kommentar