Bereiten Sie den Boden vor: Beginnen Sie damit, die Kekse zu zerdrücken, bis sie gut zerbröckelt sind. Du kannst dies mit einer Küchenmaschine tun oder indem du die Kekse in eine Tüte gibst und mit einem Nudelholz zerkleinerst. Dann die zerkleinerten Kekse mit der geschmolzenen Butter verrühren, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Geben Sie diese Mischung auf den Boden einer herausnehmbaren Pfanne und drücken Sie sie mit einem Löffel gut an, um einen festen und gleichmäßigen Boden zu erhalten. Stelle die Pfanne in den Kühlschrank, während du den Rest des Kuchens zubereitest.
Zubereitung der Füllung: In einer großen Schüssel das Eigelb mit der Kondensmilch gut verrühren. Den Zitronensaft nach und nach hinzufügen und weiterschlagen, bis die Mischung anfängt, einzudicken. Fügen Sie Zitronenschale hinzu, um ihm einen zusätzlichen Hauch von Frische zu verleihen. Diese Mischung über den abgekühlten Keksboden gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.
Die Füllung hinzufügen: Sobald der Kuchen aus dem Ofen und vollständig abgekühlt ist, ist es an der Zeit, die letzte Schicht aufzutragen. Eine großzügige Schicht Aprikosenmarmelade auf die Zitronenfüllung verteilen und dabei darauf achten, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Bestreuen Sie die Oberseite dann mit Kokosraspeln, um eine dekorative Note und einen Kontrast der Texturen zu erzielen. Den Kuchen mindestens 2 Stunden vor dem Servieren wieder in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Aromen setzen und der Kuchen schön kalt wird.