Die regelmäßige Wartung des Ofens ist für jede Küche mit Selbstachtung unerlässlich. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Geräts, sondern sorgt auch für gesundes und effizientes Kochen. Wie können Sie also hartnäckiges Fett und eingebrannte Rückstände bekämpfen, ohne auf aggressive Chemikalien zurückzugreifen? Glücklicherweise gibt es einfache, umweltfreundliche Lösungen.
Backpulver und Essig
Das Duo aus Natron und Essig ist ein Klassiker, wenn es um ökologische Reinigung geht.
Was passiert als nächstes?
Mischen Sie eine halbe Tasse Backpulver mit ein paar Esslöffeln Wasser zu einer dicken Paste. Die Konsistenz sollte dick genug sein, dass sie an den Ofenwänden haften bleibt.
Verteilen Sie den Teig auf den Innenflächen des Ofens und vermeiden Sie dabei jegliche Heizelemente.
Mindestens eine Stunde einwirken lassen, bei hartnäckigeren Verschmutzungen sogar über Nacht.
Nach der Einwirkzeit die Paste mit einem feuchten Tuch reinigen.
Sprühen Sie dann eine Lösung aus Wasser und weißem Essig (gleiche Teile) auf die verbleibenden Rückstände. Der Essig reagiert mit dem restlichen Backpulver und erleichtert so die Endreinigung.