5 Sätze, die man niemals zu Kindern sagen sollte

Dieses Hindernis begünstigt bestimmte Komplexe, die das Kind sein Leben lang behindern können. Angst vor dem Versagen, Verlassenwerden, Angst vor Enttäuschung oder Angst vor Ablehnung sind alles psychische Folgen, die die persönliche Entwicklung eines Menschen behindern können.

Tipps, um Ihrem Kind zu einem besseren Selbstwertgefühl zu verhelfen
Der beste Weg, Ihrem Kind zu einem guten Selbstwertgefühl zu verhelfen, besteht darin, ihm das Gefühl zu geben, dass es geliebt und geschätzt wird, so wie es ist. Diese bedingungslose Liebe wird es ihm ermöglichen, sich seines Wertes bewusst zu werden und so das Feld der Möglichkeiten zu öffnen.

Es ist auch wichtig, sein Können mit positivem Feedback hervorzuheben. Auf diese Weise können Sie Ihren Erfolg hervorheben und Ihr Selbstvertrauen entwickeln. Pass auf, dass du es nicht übertreibst, indem du ihm zu der geringsten Leistung gratulierst, dann würde das Lob seine ganze Bedeutung verlieren. Das ist es, was es ihm ermöglichen wird, nach und nach die Elemente zu schmieden, die den Erwachsenen ausmachen, der er später sein wird.

Auf der anderen Seite sollten bestimmte Sätze, die für die Selbstwahrnehmung verheerend sind, verboten werden und auf keinen Fall an ein Kind weitergegeben werden.

5 Sätze, die das
Selbstwertgefühl eines Kindes verletzen können 1) « Du bist wertlos »
Diese wenigen Worte können für ein Kind destruktiv sein, besonders wenn sie von einer Elternfigur gesprochen werden. Während des Prozesses der Identitätsbildung hat ein Kind das größte Bedürfnis nach elterlicher Zustimmung. Ihm zu verstehen zu geben, dass er in deinen Augen keinen Wert hat, bedeutet, ihn dazu zu drängen, diese Anerkennung bei anderen zu suchen. Ein Teufelskreis, den er nur schwer durchbrechen kann.

Mehr auf der nächsten Seite

Schreibe einen Kommentar